(Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)  Kanzlei Steinbach & Partner)
1. Geltungsbereich
Die nafolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die durch Kanzlei Steinbach &Partner gegenüber Mandanten erbracht werden.
2. Leistungen

Kanzlei Steinbach & Partner erbringt Leistungen im Beteich (Beratung zur Vermeidung einer Insolvenz)

(Vertretung von Gläubigern in Insolvenzverfahren)

(Beratung bei der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen)

3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Beauftragung der Kanzlei und die Bestätigung der Beauftragung durch Kanzlei Steinbach & Partner zustande.

4. Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) bzw. nach individueller Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5. Haftung
Kanzlei Steinbach & Partner haftet für Schäden nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

6. Datenschutz
Die Kanzlei verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Mandanten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen.

7. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Hamburg, sofern gesetzlich zulässig.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website einsehbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.

9. Zahlungsbedingungen

Unsere Rechnungen sind nach Erhalt binnen der vereinbarten Frist zu begleichen. Sofern keine andere Vereinbarung getroffen wird, sind unsere Rechnungen innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren zu erheben sowie rechtliche Schritte einzuleiten. Für Rückfragen zur Rechnungsstellung können Sie uns jederzeit kontaktieren.

10. Schutz vor Betrug und Identitätsdiebstahl

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit und Authentizität der Kommunikation mit unseren Mandanten. Um Sie vor Betrug oder Identitätsdiebstahl zu schützen, möchten wir einige wichtige Hinweise geben:

Unsere Kanzlei kommuniziert ausschließlich über unsere offiziellen E-Mail-Adressen und Telefonnummern, die auf unserer Webseite und in den Vertragspapieren angegeben sind. Achten Sie darauf, dass Sie keine vertraulichen Informationen an unbekannte oder verdächtige Absender weitergeben.

Bei telefonischen oder digitalen Gesprächen mit uns werden wir uns immer mit unserem vollständigen Namen und unserer Position ausweisen. Sollte dies nicht der Fall sein oder sollte es Unsicherheiten bei der Identifikation geben, bitten wir Sie, das Gespräch zu beenden und uns direkt über die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren.

Seien Sie vorsichtig bei E-Mails oder Anrufen, die angeblich von unserer Kanzlei stammen, aber ungewöhnliche Anforderungen oder Angebote machen. Unsere Kanzlei fordertSie niemals dazu auf, persönliche Informationen oder Zahlungen ohne vorherige vertragliche Grundlage zu übermitteln.

Wenn Sie eine verdächtige Nachricht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.